Walczak und Gogsch - Rechtsanwälte aus Dresden

Rechtsanwälte

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Team
  • News
  • Mandatsbedingungen
 
Drucken

14. November 2016

BGH: Abschleppen auf Privatpark­plätzen: Der Halter muss zahlen

Der BGH hat am 11.03.2016 eine Entscheidung getroffen, die gerade angesichts der immer weiter um sich greifenden privaten Bewirtschaftung von Parkplätzen bei Einzelhandelsketten Relevanz hat.

Es geht um die Frage, ob ein Grundstücksbesitzer, der das verbotswidrig abgestellte Fahrzeug abschleppen und umsetzen lässt, gegen den Fahrzeughalter (der nicht widerlegbar behauptet, selbst nicht das Fahrzeug abgestellt zu haben) einen Anspruch auf Ersatz der Abschleppkosten hat.

Der BGH bestätigt die Erstattungspflicht des Halters. Er begründet dies mit „berechtigter Geschäftsführung ohne Auftrag“ (§§ 683, 670 BGB). Der Halter haftet für die entstanden Abschleppkosten, auch wenn nicht er sondern ein Dritter das Fahrzeug dort abgestellt hat.

Nach Auffassung des BGH besteht dieses „Fremdinteresse“ des Halters darin, dass durch die Entfernung des Fahrzeugs der Fahrzeughalter als Zustandsstörer von der gesetzlichen Pflicht befreit wird, die Besitzstörung zu beenden (§ 682 I BGB), also das Fahrzeug zu entfernen.

Dass man dem Fahrzeughalter tatsächlich unterstellen kann, dass er (mutmaßlich) will, dass sein Kfz abgeschleppt wird, geht wohl an der Realität vorbei.

Dennoch gilt es die Entscheidung des BGH zu beachten. Es ist davon auszugehen, dass nach dieser Entscheidung vermehrt auf entsprechenden Parkflächen auch abgeschleppt wird.

Zurück

zur Kanzlei
zu den Tätigkeitsfeldern
Navigation überspringen
  • Aktuelles
 

Archive

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
 
© 2012 - 2025 Walczak • Gogsch - Alle Rechte vorbehalten
 | Impressum | Sitemap

Rechtsanwälte Walczak • Gogsch, Augsburger Straße 48, 01309 Dresden, Tel. 0351 / 65 61 620, Fax. 0351 / 65 61 6299, Email kanzlei@walczak-gogsch.de